ORBITAL
SCHWEISSEN
Spezialgasversorgung

 Wir sind spezialisiert auf hochreine Medien

Unser Team

TAP - tubes and pipes ist ein Unternehmen, das sich auf hochspezialisierte Dienstleistungen im Bereich des Orbitalschweißens, des Anlagen- und Rohrleitungsbaus sowie der Qualitätssicherung für hochreine Medien konzentriert. Unsere Expertise erstreckt sich über mehrere hochspezialisierte Industrien, darunter die Halbleiterindustrie, Biopharmazie, Photovoltaik- und Batterieindustrie. Unser Team setzt sich aus hochqualifizierten Fachkräften zusammen, darunter erfahrene Schweißer, geschickte Monteure, gewissenhafte Prüfer, kompetente Vorarbeiter und organisierte Bauleiter. Mit unserer Erfahrung bieten wir maßgeschneiderte Lösungen und gewährleisten höchste Qualitätsstandards.

Was ist Orbitalschweißen?

Orbitalschweißen ist ein automatisiertes Schweißverfahren, das vor allem bei der Verbindung von Rohren und runden Bauteilen eingesetzt wird. Der Begriff „orbital“ leitet sich von der Bewegung des Schweißbrenners ab, der um das Werkstück herum (also orbital) geführt wird.

Das Orbitalschweißen bietet eine hochpräzise, automatisierte Lösung für das Schweißen.

 

Funktionsweise

  • Beim Orbitalschweißen bewegt sich ein Schweißkopf oder -brenner in einer kreisförmigen Bahn um das Werkstück (meistens ein Rohr). 
  • Der Prozess ist meist automatisiert und wird von einer Steuerungseinheit überwacht, die alle wichtigen Parameter (z. B. Stromstärke, Schweißgeschwindigkeit, Gasfluss) genau einstellt. 
  • Das Verfahren wird meistens mit dem Wolfram-Inertgasschweißen (WIG) kombiniert, bei dem ein Lichtbogen zwischen einer nicht abschmelzenden Wolframelektrode und dem Werkstück entsteht. Als Schutzgas wird dabei häufig Argon oder Helium verwendet, um das Schweißbad vor Oxidation zu schützen. 

Vorteile

  • Hohe Präzision: Da der Schweißvorgang automatisiert ist, wird eine gleichbleibende Qualität gewährleistet.
  • Reproduzierbarkeit: Mehrere identische Schweißnähte können unter gleichen Bedingungen hergestellt werden.
  • Saubere Schweißnähte: Das Verfahren eignet sich besonders gut für kritische Anwendungen, bei denen eine saubere, porenfreie und glatte Naht erforderlich ist. 
  • Geeignet für schwer zugängliche Bereiche: Die Möglichkeit, den Brenner orbital um das Werkstück zu bewegen, macht das Verfahren ideal für schwer zugängliche Stellen. 

Einsatzgebiete

  • Orbitalschweißen findet Anwendung in Industrien, bei denen hohe Anforderungen an die Schweißnahtqualität gestellt werden.
  • Pharma- und Lebensmittelindustrie: Zum Schweißen hygienischer Rohrleitungen
  • Chemie- und Petrochemie: Für Rohrleitungen mit hohen Druck- und Temperaturanforderungen
  • Luft- und Raumfahrttechnik: Bei der Verbindung von Bauteilen aus hochwertigen Materialien
  • Energietechnik: Beim Bau von Kraftwerken und in der Nukleartechnik

Smart Welder

verbindet den orbitalen Schweißprozess mit modernster Informations- und Kommunikationstechnik

Orbiweld 19

Dieser Mikroschweißkopf ist ideal bei beeengten Platzverhältnissen

Unsere Einsatzgebiete

Spezialgasversorgung
Photovoltaik
Batterieindustrie
Halbleiterindustrie
Biopharmazie
Rohrleitungsbau

TAP 2025 -  Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.